Pflegetherapeutin Wunde ICW
Dozentin in der Pflege
Gutachterin für verschiedene Krankenkassen
Mitglied Initiative Chronische Wunde e.V.
Mitglied Wundzentrum Hamburg e.V.
Stellvertretende Vorsitzende Wundnetz Kiel e.V.

 

Termine 2025:

Einladung zum Wundsymposium

des Wundnetz Kiel e.V.

 

Am 05.03.2025 um 08.00-18.00 Uhr

Präsenzveranstaltung

Im Maritim Hotel Bellveue, Bismarkallee 2, 245105 Kiel

 

12. Kieler Wundsymposium | “Zu viel Wasser…?” | Wundnetz Kiel

08.00 Uhr Registrierung und Besuch der Industrieausstellung

08.45 Uhr Begrüßung zum Wundsymposium
Birte Weiß & Markus Siggelkow
Moderatoren der Veranstaltung, Vorstand Wundnetz-Kiel e.V.

09.00 Uhr Lipödem und Lymphödem. Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten
Christoph zur Mühlen
Masseur, Bademeister, Fachlehrer MLD

10.00 Uhr Kompressionstherapie und Zinkleimverbände
Gunnar Riepe
Facharzt für Gefäßchirurgie

11.00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

11.30 Uhr Dermatitis: Entstehung des Ulcus cruris
Merit Kaeding
Fachärztin für Dermatologie & Phlebologie

12.00 Uhr Beinödeme aus kardiologischer Sicht
Kai Mortensen
Facharzt für Kardiologie

12.20 Uhr Beinödeme aus nephrologischer Sicht
Tilman Walek
Facharzt für Nephrologie

12.40 Uhr Ernährung und Ödeme
Alina Bühring
Ökotrophologin

13.00 Uhr Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung

14.00 Uhr Bewegte Entstauung
Christian Byner Lubinus aktiv Physiotherapiepraxis

14.20 Uhr Verbandsstoffe: Was gibt´s Neues?
Anja Kuntz
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegetherapeutin Wunde

15.10 Uhr Spezialisierte Wundversorgung: Was gibt´s Neues?
Sven Peetz
Referatsleiter Pflege und stellv. Leiter der Landesvertretung

16.00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

16.30 Uhr Versorgung von Lymphfisteln
Stine Lutze
Fachärztin für Dermatologie

17.00 Uhr Unterdrucktherapie: Flüssigkeitsmanagement
Ina Bartels
Wundexpertin ICW, Beiratsmitglied Wundnetz-Kiel e.V.
17.45 Uhr Schlussworte
Birte Weiß & Markus Siggelkow

18.00 Uhr Zertifikatsausgabe

Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme werden Fortbildungspunkte der ICW, für beruflich Pflegende und bei der Ärztekammer beantragt.

Wichtige Hinweise
Teilnehmergebühr: 75,00 EUR/ Person (inkl. kaltem und warmem Buffet)

Nach Anmeldung zum 12. Kieler Wundsymposium erhalten Sie eine E-Mail mit unserer Bankverbindung. Ihre Teilnahme gilt erst nach Eingang der Teilnehmergebühr als gesichert. Die Plätze werden in Reihenfolge des Geldeingangs vergeben.

Anmeldung Veranstaltung über:
Wundnetz Kiel / Veranstaltungen